Defensio & Studienabschluss
Information für MA-Studierende der Koreanologie.
Wichtig
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie bitte die Webseite des StudienServiceCenters: https://ssc-philkultur.univie.ac.at/studium/masterstudien-ma/masterarbeit/
Prüfungspass
Sobald alle vorgesehenen Lehrveranstaltungen im Sammelzeugnis aufscheinen und positiv beurteilt sind (ausgenommen Masterarbeit und Abschlussprüfung), reichen Sie den Prüfungspass ein. Hierzu schreiben Sie eine Mail an anita.szemethy@univie.ac.at
Abgabe der Masterarbeit
Die Formvorschriften zur Erstellung und die genaue Vorgehensweise bei der Abgabe sind im Leitfaden nachzulesen.
- Sie müssen die Arbeit zunächst elektronisch zur Plagiatsprüfung über u:space einreichen. Nach erfolgreichem Upload erhalten Sie eine Hochladebestätigung.
- Werden Textgleichheiten der Arbeit mit anderen Texten festgestellt, prüft die Studienprogrammleitung, ob es sich tatsächlich um ein Plagiat handelt. Bitte bringen Sie Ihre Arbeit erst zum Druck, nachdem Sie die Rückmeldung (Email an Ihren u:account) über eine erfolgreiche Plagiatsprüfung erhalten haben. Die Druckversion muss mit der elektronisch eingereichten Version genau übereinstimmen.
- Unterschriebene Hochladebestätigung via Kontaktformular ans SSC schicken, nachdem die Arbeit von der Plagiatsprüfung freigegeben wurde.
- Danach geben Sie Ihre hart gebundene Masterarbeit (2 Exemplare) sobald wie möglich beim Portier am Campus, Spitalgasse 2, Zugang 4.5, von Montag bis Freitag, zwischen 08:00 und 18:00 ab, oder schicken Sie diese per Post an Spitalgasse 2, Campus Hof 1, Tür 1.9, 1090 Wien. Die Druckversion muss mit der elektronisch eingereichten Version genau übereinstimmen.
- Warten Sie auf die Benotung (dauert max. zwei Monate) und auf E-Mail vom SSC.
Nach dem Hochladen der Masterarbeit über u:space und dem anschließenden Einreichen im SSC, erhält die Betreuungsperson die Arbeit offiziell zur Beurteilung (Frist für die Beurteilung max. 2 Monate). Besprechen Sie mit der Betreuungsperson, wie lange sie tatsächlich für die Benotung benötigt, denn die Beurteilung muss spätestens 14 Tage vor dem geplanten Prüfungstermin an das SSC übermittelt werden.
Wenn die Note und das Gutachten im SSC eingelangt sind, bekommen Sie die Approbation per E-Mail. Mit der positiven Approbation kann der Termin für die Defensio verbindlich angemeldet werden.
Anmeldung zur kommissionellen Prüfung
Bei der Defensio handelt es sich um die Verteidigung der Masterarbeit. Die Prüfungen sind öffentlich und finden vor Ort am Institut statt.
Die Defensio beginnt mit der Eröffnung durch den/die Vorsitzende*n der Prüfungskommission. Nach der 20-minütigen Präsentation der Arbeit durch den Kandidaten/die Kandidat*in (PowerPoint erlaubt) folgen Fragen & Antworten. Am Ende der ca. 40-45 Minuten lang dauernden Prüfung berät die Prüfungskommission über die Beurteilung und teilt dem Kandidaten/der Kandidat*in die Note mit. Maximale Dauer der Defensio 60 Minuten.
Die Abschlussprüfung muss spätestens 14 Tage vor dem Termin elektronisch im SSC angemeldet werden (nutzen Sie hierfür wieder das Kontaktformular).
- Formular: Anmeldung zur Defensio
- Das Formular ist alternativ auch hier zu finden: https://ssc-philkultur.univie.ac.at/studium/masterstudien-ma/abschlusspruefung/
Kommissionelle Prüfung
Die Prüfungskommission besteht aus drei Personen
- Vorsitzende*r,
- Erstprüfer*in
- und Zweitprüfer*in.
Erst- und Zweitprüfer*in prüfen zur Masterarbeit selbst und zum wissenschaftlichen Umfeld der Arbeit.
Im Normalfall ist Erstprüfer*in = Betreuer*in.
Beachten Sie bitte: Der*Die Zweitprüfer*in muss selbst organisiert werden. Ebenso müssen Sie sich auch selbst um einen Termin für Ihre Defensio kümmern (mögliche Tage und Zeiten finden Sie einen Absatz weiter unten).
- Vorsitzender (SPL oder Vize-SPL) – Empfohlen: Prof. Heinz Christoph Steinhardt oder Prof. Wolfram Manzenreiter (Vize-SPL)
- Erstprüfer*in: Betreuer*in Ihrer Arbeit
- Zweitprüfer*in: (empfohlen) Prof. Rüdiger Frank
Terminkoordination im Sommersemester 2025: Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail an alexandra.schiefert@univie.ac.at
Beachten Sie bitte außerdem: Wenn Sie im alten MA-Curriculum (Version 2008) abschließen, muss mit der*dem Zweiterprüfer*in ein weiteres Prüfungsthema vereinbart werden. [s. Mastercurriculum, §7 (2)] Wenn Ihr Erstprüfer Prof. Rainer Dormels ist, kommt als Zweitprüfer auch Prof. Jerôme de Wit in Frage.
Nach Absolvierung der kommissionellen Prüfung
Sie werden per E-Mail an Ihren u:account verständigt, sobald Ihre Unterlagen fertiggestellt wurden. Dies passiert durchschnittlich 2-4 Wochen nach der Prüfung.
Sie erhalten zwei separate E-Mails: „Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums!“
Automatische E-Mail, das Studium wurde im System abgeschlossen. Das SSC sendet Ihnen ein Statistik-Formular zu, welches Sie ausgefüllt ans SSC zurücksenden. Anschließend erhalten Sie ein zweites E-Mail: „Studienabschluss“
Sie erhalten die amtssignierten Abschlussdokumente per E-Mail und haben die Möglichkeit, handschriftlich unterfertigte Unterlagen beim SSC anzufordern. Die Ausstellung der handschriftlichen Unterlagen kann bis zu 6 Wochen dauern.
Zu einer Akademischen Abschlussfeier können Sie sich über U:SPACE anmelden.