Koreanologie an der Universität Wien
Das Studium Koreanologie dient der Vermittlung grundlegender Kenntnisse der modernen koreanischen Sprache, des Aufbaus eines Basiswissens zu Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur sowie zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas sowie der Heranführung an zentrale Fragestellungen, Theorien und Methoden der modernen Korea-Forschung. Es werden folgende Qualifikationen vermittelt: grundlegende aktive und passive Fertigkeiten in der koreanischen Sprache, die zur Meisterung von Alltagskommunikation, zur fachlichen Diskussion und zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit koreanischen Quellen befähigen; grundlegende Kenntnisse zum Verstehen der Vorgänge im modernen Korea unter Berücksichtigung seiner historischen Entwicklung; die Fähigkeit zu einer differenzierten Reflexion über die gesellschaftliche Entwicklung in Korea.
Facts and Figures
Bachelor
- Studierende: 494
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: 35
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): 7,7
Datenstand: 05.01.2022
Facts and Figures
Master
- Studierende: 36
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: n/a
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): n/a
Datenstand: 05.01.2022